Messner skizziert in seinem neuen Vortrag seinen Weg vom Südtiroler Bergbub zum größten Abenteurer unserer Zeit. Es sind die Essenzen eines Bergsteigerlebens, von dem man nicht erwarten musste, dass es nun schon 70 Jahre währt.
Seinen Wagemut würde ein vernünftiger Mensch wohl eher als Übermut bezeichnen und auch Messner sagt dazu: „Ich lege Wert darauf, dass ich einer bin, der von seinen Reisen zurückgekommen ist. Ich bin einer der Wenigen meiner Generation, die überlebt haben.“ Aber warum dieses Grenzgängertum, warum dieses extreme Risiko? Ist es Todesmut – oder gar Lebensmüdigkeit?
In seinem Vortrag „ÜberLeben“ sucht er nach Antworten und erklärt, was wir über unser Menschsein erfahren, wenn wir uns dieser Angst und Einsamkeit derart schonungslos ausliefern.
Wer ist eigentlich…
Reinhold Messner?

Er wurde 1944 in Brixen, Südtirol geboren. Er ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Gemeinsam mit Peter Habeler hat er 1978 als erster den Gipfel des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff erreicht und stand als erster Mensch auf den Gipfeln aller 14 Achttausender. Ebenfalls als Erster hat er den Nanga Parbat im Alleingang bestiegen. Weiterhin durchquerte er die Antarktis, Grönland und die Wüste Gobi. Heute ist Messner Bergbauer und betreibt einige Museen in Südtirol.
ÜberLeben –
Der neue LIVE-Vortrag
LIVE Reportage von und mit Reinhold Messner
In seinem Vortrag „ÜberLeben“ sucht er nach Antworten und erklärt, was wir über unser Menschsein erfahren, wenn wir uns dieser Angst und Einsamkeit derart schonungslos ausliefern. Er hält in „ÜberLeben“ Rückschau auf seine sieben Jahrzehnte, die schon so früh von den Begegnungen mit dem Tod und extremen Naturerlebnissen geprägt wurden. Ungschminkt, persönlich, nachdenklich – so kommt Messners neuer Vortrag daher, er ringt dabei um Begriffe wie Mut, Leidenschaft und Verantwortung.
Tickets ab: 29,90 €
Termin
Dienstag, 24. November 2015
um 20:00 Uhr
Ort
Rhein-Main-Theater
Zum Grauen Stein
65527 Niedernhausen